Auch Burai Fighter war ein Spiel meines Gelbknopf-32Spiel-Supercollection-Cartridges. Vor der Deluxe-Version gabs noch die normale Version für das NES. Was die Game Boy Version nun so deluxe macht, klären wir gleich auf.
WeiterlesenPorts of Call (Amiga, 1987)
Diesmal gehts um einen Klassiker,der auch heute noch eine recht große Fanbase hinter sich schart – das allseits beliebte Ports of Call für den Commodore Amiga! Der Publisher Aegis Interactive Entertainment hat hiermit einen wahren Glückstreffer gelandet, da weitere Spiele von Aegis wie zum Beispiel “I was a Cannibal for the FBI” eher weniger bekannt sind.
WeiterlesenLaw of the West (C64, 1985)
Wicky, wicky, wild, wild west – wieder ein Adventure auf dem C64, aber ein echter Klassiker. Es verschlägt uns in eine weitaus modernere Zeitepoche als in Iron Lord, nämlich in den wilden Westen. Wir wechseln also von einer Welt voll Gewalt und Rittern in eine Welt voll…. Gewalt und Cowboys.
WeiterlesenIron Lord (C64, 1989)
Wir kommen nichts Böses ahnend zurück aus dem heiligen Land und was ist passiert? Unser Onkel, der Sack, hat die Herrschaft an sich gerissen, unseren Vater um die Ecke gebracht und zu allem Überfluss auch noch unsere Burg in Schutt und Asche gelegt. Das passt uns natürlich gar nicht, also müssen Söldner angeheuert werden, um dem Treiben ein Ende zu setzen. Und genau hier übenimmt der Spieler das Ruder.
WeiterlesenOn the Moon (C64, 1991)
Noch spannender als die üblichen Magazine für den Commodore 64 waren – C64 Magazine mit Diskette. Diesmal krallen wir uns das 64er Sonderheft Nummer 66 und laden eine Art Weltraumsimulation. Offen gestanden bin ich mir jedoch nicht ganz sicher, ob dieses Spiel nicht genauso ein Fake ist, wie die eigentliche Mondlandung selbst.
WeiterlesenJungle Hunt (Atari 2600, 1983)
Jungle Hunt – Das Mittagessen ist serviert! Keine Sorge, es handelt sich hierbei nicht um ein Videospiel des Grauens, denn es gibt sicherlich Schlimmeres. Auch wenn ich gestehen muss, dass mich E.T. , welches im gleichen Jahr erschien, besser unterhalten hat. Obwohl…
WeiterlesenMotocross Maniacs (GameBoy, 1989)
Heute geht es um einen Titel, welcher sich ideal als “Klospiel” eignet. Nicht nur, dass die Partien recht kurz gehalten werden können, kann jedes einzelne Level direkt angesprungen werden!
Motocross Maniacs war eines der Spiele, welche ich mehr als ein Mal besaß. Neben dem “normalen” Cartridge fand sich Motocross Maniacs ebenfalls auf einer wohl eher inoffiziellen…
WeiterlesenMurder on the Mississippi (C64, 1986)
Wer kennt sie nicht, die Adventures der Pre-Maniac Mansion Zeit: Nimm dies, Benutze das, N,S,O,W, und alles durfte man schön per Hand eintippen. Bei allen Adventures? Nein, eine kleine Softwareschmiede Namens Activision veröffentlichte mit Murder on the Mississippi ein Adventure, welches komplett ohne Tastatur auskam – und das noch vor den bekannten Lucasarts-Klassikern!
WeiterlesenArtillery Duel (C64, 1983)
Jeder hat zumindest eines davon: Ein Spiel, welches zwar unglaublich einfach aufgebaut ist, aber trotzdem fesselt. Artillery Duel ist hier auch noch ein Sonderfall: Nicht nur, dass die Interaktion des Spielers auf zwei Variablen beschränkt ist, hat dieser Titel kaum Flow.
WeiterlesenChip´s Challenge (Atari Lynx, 1989)
Ich habe euch schon von meinem Atari Lynx erzählt, der eigentlich gar nicht mir gehörte. Nicht etwa, weil ich ihn gestohlen hatte, sondern weil ich ihn mir für einen etwas längeren Zeitraum von einem Freund auslieh – mit dessen Einverständnis natürlich. In dem beiliegenden Konvolut an Spielen war unter Anderem ein Titel, der sich von allen anderen abhob: Chip´s Challenge.
Weiterlesen