I need a hero
I’m having fun playing hero ’til the end of the night…
Heli-Backpack umgeschnallt, Laser aufgeladen und Helm aufgesetzt, denn es geht hinab in die viecherverseuchtesten Höhlen des Mount Leone um Bergarbeiter zu befreien!

I need a hero
I’m having fun playing hero ’til the end of the night…
Heli-Backpack umgeschnallt, Laser aufgeladen und Helm aufgesetzt, denn es geht hinab in die viecherverseuchtesten Höhlen des Mount Leone um Bergarbeiter zu befreien!
Ihr erfährt in Folge 11 die ungeschminkte Wahrheit über E.T. The Extraterrestrial für den Atari 2600. Ja, genau das E.T., welches Mythen zur Folge Mitschuld am Videospielecrash Anfang der 80er haben soll.
War es wirklich so? Warum sind überall Löcher? Und was zum Teufel hat Elliott mit der Mafia zu tun?
Jungle Hunt – Das Mittagessen ist serviert! Keine Sorge, es handelt sich hierbei nicht um ein Videospiel des Grauens, denn es gibt sicherlich Schlimmeres. Auch wenn ich gestehen muss, dass mich E.T. , welches im gleichen Jahr erschien, besser unterhalten hat. Obwohl…
Und wieder einmal stöbern wir in den Tiefen der Videospielkloake und ertasten am Grund einen Cartridge. Es ist nicht irgendein Cartridge, nein, er fühlt sich irgendwie größer an….. Und so ist es auch: Wir ziehen das Modul an Land und erblicken….Artillery Duel? Waaaaas? Keine Sorge, es handelt sich um einen Double Ender von Xonox. Nicht nur das geniale Artillery Duel befindet sich auf diesem Modul, sondern auch der Grund, warum dieser Cartridge geschreddert und anschließend verbrannt werden sollte. Steckt man das Modul andersrum in den Atari, kommt genau das aus dem Ding heraus, was man sich von einer Kehrseite erwartet. Ein Spiel wie es belangloser nicht sein kann. Null Inhalt, keine Story und kein Wiederspielwert. Aus diesem Grund habe ich die pipifax Story und das komplette Gameplay etwas ausgebaut und in eine Geschichte voller Wendungen gepackt – viel Spaß beim Lesen!
Wollt ihr mehr Infos zu E.T. als hier zu finden sind? Dann ab zur Podcastepisode, die ihr hier findet! Ist E.T. wirklich das schlechteste Spiel aller Zeiten? Hat es Mitschuld am Videospielecrash Anfang der 80er? Kann es sein, dass diese Spiel sogar schlechter als Pit-Fighter ist? Sehen wir uns das Ganze einmal genauer an. Ich habe E.T. – The Extra-Terrestrial erst im Zuge der Recherche zu diesem Artikel erstmalig gespielt, somit hatte ich keine Ahnung, auf was ich mich da eingelassen habe. Um mir die Überraschung nicht zu verderben, habe ich vor der ersten Partie keinerlei Vorinformationen eingeholt. Wie sich bald herausstellte, war das nicht die klügste Entscheidung, denn die “erste Partie” brach ich nach kurzer Zeit wieder ab. Da ich weder wusste was ich zu tun habe, noch was die kryptischen Symbole am oberen Bildschirmrand bedeuteten, habe ich dann doch lieber die Anleitung zu Rate gezogen… Hör auf zu schubsen, Schubsi! Der arme E.T. wird mit einem Raumschiff, welches eher einem rosa Lift gleicht, auf der Erde ausgesetzt – mit der Aufgabe 3 Telefonteile zu sammeln um sich dann wieder abholen zu lassen. Auch Süßigkeiten können gesammelt werden, denn die bringen Lebenskraft wenn sie gegessen werden (was E.T. aus unerklärlichen Gründen nur
Heute reisen wir ins Jahr 1978, in welchem Atari Outlaw, dem Urvater von Red Dead Redemption, veröffentlichte. Das actiongeladene Cover-Art lässt schon vermuten, dass es sich um einen wilden, erbarmungslosen Shooter handeln könnte, also Cartridge rein und los gehts! Wie bei vielen Videospielen zu dieser Zeit ist das Cover weitaus imposanter als das Spiel selbst. Auch wenn es sich eher wie Bullet-Time während eines LSD-Trips anfühlt, ist es trotzdem unterhaltsam. Vielleicht sogar genau deswegen.