Micro Machines 2 – Turbo Tournament für den Sega MegaDrive ist etwas besonderes. Nicht nur, dass dieser Fun-Racer unglaublich viel Spaß macht, ist auch dieses Codemasters Spiel hardwaretechnisch recht speziell.
WeiterlesenRetropixels goes Youtube
Nach langem hin und her und vor Allem durch die guten Zusprüche der Twitter-Community habe ich beschlossen, auf YouTube aktiv zu werden. Klar, bin ich schon länger – schließlich liegen dort auch die Gameplay Videos, aber etwas ist trotzdem neu: Retropixels gibt’s nun auch zu hören!
WeiterlesenBozos Night Out (C64, 1984)
Das Oktoberfest ist zu Ende und die letzten Schluckspechte Wanken nach Hause – oder ach nicht. Damit ihr nicht in die Verlegenheit kommt, als unfreiwillige Deko euren Rausch in der Wiese oder am Bordstein ausschlafen zu müssen, beglückte Taskset Ltd. Die Welt mit Bozos Night Out, dem ultimativen betrunken-nach-Hause-komm-Simulator.
WeiterlesenThe Last Eichhof (PC, 1993)
Es herrscht Bierkrieg. Die Rebellen, deren Bierflaschen von einem geheimen Stützpunkt aus angreifen, haben ihren ersten Sieg gegen das böse alkoholische Imperium errungen. Spiel Nummer 1 des Retropixels Oktoberfest, “The Last Eichhof”, hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Ziemlich verwunderlich, denn eigentlich ist dieser Freeware-Titel ein typisches Spiel für den Schulcomputer.
WeiterlesenRetropixels Season 1 – Quartettkartensammlung
Wahnsinn, wie schnell doch die Zeit vergeht! Season 1 ist vollendet, alle 52 Karten erstellt.
Um euch das Durchblättern der einzelnen Atikel zu ersparen, habe ich euch alle Quartettkarten der Retropixels Season 1 hier zusammengestellt. Einfach draufklicken und ihr kommt zum Beitrag.
WeiterlesenBurai Fighter Deluxe (GameBoy, 1990)
Auch Burai Fighter war ein Spiel meines Gelbknopf-32Spiel-Supercollection-Cartridges. Vor der Deluxe-Version gabs noch die normale Version für das NES. Was die Game Boy Version nun so deluxe macht, klären wir gleich auf.
WeiterlesenPorts of Call (Amiga, 1987)
Diesmal gehts um einen Klassiker,der auch heute noch eine recht große Fanbase hinter sich schart – das allseits beliebte Ports of Call für den Commodore Amiga! Der Publisher Aegis Interactive Entertainment hat hiermit einen wahren Glückstreffer gelandet, da weitere Spiele von Aegis wie zum Beispiel “I was a Cannibal for the FBI” eher weniger bekannt sind.
WeiterlesenLaw of the West (C64, 1985)
Wicky, wicky, wild, wild west – wieder ein Adventure auf dem C64, aber ein echter Klassiker. Es verschlägt uns in eine weitaus modernere Zeitepoche als in Iron Lord, nämlich in den wilden Westen. Wir wechseln also von einer Welt voll Gewalt und Rittern in eine Welt voll…. Gewalt und Cowboys.
WeiterlesenIron Lord (C64, 1989)
Wir kommen nichts Böses ahnend zurück aus dem heiligen Land und was ist passiert? Unser Onkel, der Sack, hat die Herrschaft an sich gerissen, unseren Vater um die Ecke gebracht und zu allem Überfluss auch noch unsere Burg in Schutt und Asche gelegt. Das passt uns natürlich gar nicht, also müssen Söldner angeheuert werden, um dem Treiben ein Ende zu setzen. Und genau hier übenimmt der Spieler das Ruder.
WeiterlesenCrossover – Superspecial: Hard Drivin’ (C64/PC, 1989)
Ein Action-Rennspiel sondergleichen,
ganz ohne Schießen oder Schleichen,
portiert auf allerlei Systeme,
gabs nicht nur Lob, sondern auch Häme.
Am PC ist es – so sagt man sich,
weder schlecht, noch fürchterlich.
Doch dreht man den 64‘er auf,
nimmt das Grauen seinen Lauf.
Was gut, was passt, und andrerseits
was nicht, was reizt, was führt zu Schmerz,
erfährt ihr jetzt – holt euch Kaffee,
von mir und Buddy Yesterplay!