Sodala, meine lieben Retrofans. Um euch die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, liefere ich euch noch einen kleinen Quickie. Denn wie wir alle wissen gibt es nichts Schöneres, als ein Quickie unterm Weihnachtsbaum. Also, Retro-Quickie mit Spielen meine ich. Ach, aus der Sache komme ich wohl nicht mehr raus…
WeiterlesenDIY Arcade Teil 2 – Der echt unechte Flipper
Angefangen hat alles mit dem Umzug in eine größere Wohnung. Der alte Spieltisch war leider etwas zu hoch, und die Holzfarbe passte auch nicht zum neuen Wohnzimmerverbau. Schweren Herzens habe ich nun den kompletten Tisch zerlegt und die Elektronik verpackt. Aber das soll es noch nicht gewesen sein…
WeiterlesenDirty (C64, 1991)
Keine Sorge, der Artikel und auch das Spiel sind keinesfalls NSFW – ganz im Gegenteil. Bei diesem Titel wird es nicht Christina Aguilera-Dirty, sondern Müllhalden-Dirty. Also schlagt euch die halbnackten Tänzerinnen aus dem Kopf, denn wir müssen die Welt retten!
WeiterlesenPico-8 – Der erste Eindruck
Lang, lang ists her. Vor vielen Monden konnte ich wirklich kleine Programme programmieren, allerdings ist Heute ist von meinem Wissen nicht mehr viel übrig. Egal ob Basic oder C++, ein komplexeres Programm schaffe ich wohl nicht mehr. Trotzdem juckt es mich in den Fingern. Es wird wohl höchste Zeit für eine Auffrischung…
WeiterlesenDouble Dragon III – The Rosetta Stone (Sega Mega Drive, 1992)
Ein Brawler bekannt wie ein bunter Hund,
doch schamlos gebe ich euch Kund,
dass Double Dragon – von vielen geliebt,
überbewertet ist, da es Besseres gibt.
Man machte sich auch die Fingerlein dreckig,
und drehte nen Film mit T1000 – Robert Patrick
Doch das sollte es noch nicht gewesen sein,
denn
Herzog Zwei (Sega Mega Drive, 1989)
Links, two drei vier – wer beim Marschieren etwas für die Ohren braucht – zu Herzog Zwei gibts auch eine […]
WeiterlesenRetropixels wurde für den ersten Award nominiert!
Retropixels wurde für den Blogger Recognition Award nominiert! Sinn und Zweck von diesem tollen Awards ist die Vernetzung der Blogger unter […]
WeiterlesenThe Castles of Doctor Creep (C64, 1984)
Wer kennt das Problem bei nicht: Man möchte seine Wunschimmobilie besichtigen, vereinbart einen Termin und schwupps – ist man schon darin eingesperrt und muss erstmal den Ausgang finden. Genauso geht es uns beim Klassiker “The Castles of Doctor Creep”.
WeiterlesenProject Hubbard
Chris Huelsbeck, Martin Galway und Rob Hubbard – diese Namen sollten jedem Retro-Gamer (insbesondere Commodore64 Fans) bekannt sein. Ich habe jedes Mal wenn ich einen dieser Namen lese einen SID-Ohrwurm. Derzeit läuft die Kickstarter-Kampagne “Project Hubbard”, bei welcher es – welch Überraschung – um…
WeiterlesenChuck Norris Superkicks (Atari 2600, 1983)
[Und wieder einmal stöbern wir in den Tiefen der Videospielkloake und ertasten am Grund einen Cartridge. Es ist nicht irgendein […]
Weiterlesen