Spotify löscht Podcast. Spotify hat Pixelbeschallung aufgrund der letzten Episode offline genommen.

Der eigentliche Grund war allerdings nicht sofort klar, denn erst ist mir Copyrightverletzung vorgeworfen worden:

Spotify Podcaster

Dagegen habe ich natürlich Einspruch erhoben, denn wer Pixelbeschallung verfolgt hat weiß, dass ich diesbezüglich extrem vorsichtig bin. Spotify löscht Podcast einfach so. Möglich war der Einspruch mir dem in der Email verlinkten Formular, welches nur ein einziges Mal verwendet werden kann.

Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Plötzlich waren Lizenzen komplett egal. Der Grund war für Spotify viel gravierender. So unglaublich, dass sofort der komplette Podcast offline genommen werden musste:

Spotify löscht Podcast

Ich habe mich erdreistet, mehrere Lieder in einer Episode abzuspielen. Ich Sau. Das ist Grund genug, den kompletten Podcast zu canceln und den Feed für Podcatcher unerreichbar zu machen.
Zur Erklärung: Seit Oktober 2024 (also seit der Episode nach Karateka) hostet Spotify den Podcast und verteilt ihn mittels Feed an die Podcatcher. Nur für das Abspielen über den Webplayer auf der Homepage, lade ich die Episoden zusätzlich auf den eigenen Server. Da Spotify Pixelbeschallung komplett offline genommen hat, kann auch ich nicht mehr darauf zugreifen. Im “Creators Dashboard” für Spotify Podcaster scheint Pixelbeschallung nicht mehr auf. Als ob der Podcast nie existiert hätte.

Spotify löscht Podcast

Schöne Scheiße. Also habe ich nochmal Spotify geschrieben. War gar nicht so einfach, denn das Formular kann nur ein Mal verwendet werden und die Email kam von einer noreply Adresse – allerdings im Auftrag von einer Anderen, welche ich für meine Antwort verwendete. Ich habe mich für mein Vergehen entschuldigt, klar gemacht, dass es sich nur um die eine Episode handelt und darum gebeten, die Episode zu löschen und den Feed wieder frei zu geben, oder den Feed wieder freizugeben, damit ich diese Episode löschen kann.

Diesmal dauerte es etwas länger, bis ich folgende Antwort gekommen habe:

Screenshot 2025 08 12 152909

Also ein eindeutiges “Fick dich” von Spotify. Das “Fick dich” wird mit der Aussage unterstrichen, dass man doch mit zusätzlichen Infos reagieren soll, sollte man der Meinung sein, dass Spotify falsch liegt. Diesmal ist die Mail von einer noreply Emailadresse, im Auftrag einer noreply Emailadresse gekommen. Denn Spotify liegt niemals falsch.

Ja, mir ist nun klar, dass ich gegen die Richtlinien verstoßen habe. Dass Spotify deshalb einschreitet ist auch grundsätzlich in Ordnung. Was jedoch keineswegs in Ordnung ist: Einen kompletten Podcast zu löschen, weil eine Episode nicht Spotify-konform ist. Spotify hat Pixelbeschallung nach insgesamt 168 Episoden mit einem Knopfdruck ausradiert. Nicht wegen Illegalem Inhalt oder Copyrightverletzung. Wegen einer einzigen Musik-Episode.

Ich habe Spotify nochmal angeschrieben, aber ich bin wenig zuversichtlich, dass ich mehr als einen vorgefertigten Textblock als Antwort bekomme. Wahrscheinlich liest diese Email nicht einmal ein Mensch.

Pixelbeschallung ist tot. Spotify löscht Podcast ohne Chance auf Rehabilitation. Spotify hat Pixelbeschallung getötet. Wie es genau weitergehen wird, kann ich euch noch nicht sagen. Aber es wird weiter gehen. Ich kann euch nur bitten, ab und zu mal hier auf die Homepage zu schauen, oder mir auf Social Media zu folgen – Discord gibts auch noch. Oder ihr sucht einfach ab und zu nach Pixelbeschallung in eurem Podcatcher. Wenn Spotify den Feed nicht mehr aufleben lässt, bleibt nämlich nur ein Neuanfang mit Null Abonnenten. Ohne Spotify natürlich. Dem miserabelsten, kundenunfreundlichsten Podcast-Hoster ever.

Update:
Nach über einer Woche habe ich immernoch keine Antwort von Spotify bekommen. Da wird auch nichts mehr kommen. Dann gehts eben ohne Spotify weiter, denn Pixelbeschallung wird weiter gehen! Sollte sich jemand daran gestoßen haben, dass in diesem Text etwas unhandlich der Ausdruck “Spotify löscht Podcast” verwendet worden ist. Das liegt daran, dass ich “Spotify löscht Podcast” oft verwenden wollte, damit er in Suchergebnissen besser gereiht ist. Schließlich sollten andere gewarnt werden, ich bin kein Einzelfall. Kevin MacLeod von Incompetech meldet, dass viele Podcasts, die seine Music verwenden, entfernt werden. Allerdings hat er dies nicht initiert. Auch ich habe von dort Musik bezogen…
Spotify löscht Podcast.

Update (16.09.2025):
Nach 5 (!!) Wochen kam eine Antwort auf meinem dritten Einspruch und Pixelbeschallung (der alte “Spotify-RSS-Feed”) ist nun wieder online. Ob es die Tatsache war, dass ich keine Gelegenheit ausgelassen habe um den Fall publik zu machen, das Interview mit “Gio von So geht Podcast”, der Post auf Reddit, oder die Tatsache, dass die “Spotify Kills”-Episode innerhalb der letzten 6 Tage unglaubliche 2.800 Mal heruntergeladen wurde weiß ich nicht. vielleicht war es auch alles zusammen oder das Timing ist einfach nur Zufall. Zwei Stunden später kam sogar noch eine Mail – offenbar von einem Menschen verfasst!

Genau das wäre die Vorgehensweise gewesen, die ich mit von Anfang an gewünscht hätte. Ich finde ich den Hinweis in der zweiten Email interessant, dass sie gesehen haben, dass ich einen neuen Feed habe und ich ja einfach einen Redirect auf den neuen Feed setzen kann, wenn ich Spotify nicht mehr nutzen möchte. Josh von Spotify hat offenbar nicht nur den Spotify-Feed untersucht, denn den neuen Feed muss man schon aktiv suchen.

Das Gute: Theoretisch könnte ich nun wie in der Email erwähnt einen redirect setzen und ALLE Hörer auf den neuen Fees umleiten.
Das Problem an der Sache: Sobald ich das mache, ist Pixelbeschallung: Reincarnation bei Spotify gelistet!
Ihr könnt mich für einen unvernünftigen Idioten halten, aber gelistet möchte ich dort im Moment auf keinen Fall sein.

guest
5 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Parlatio
Parlatio
2 Monate her

Tja. Darauf muß man natürlich mal antworten. Aber wie am besten? Ich versuche es mal mit einem Zitat. Ich darf das. Es gibt ja das Zitatrecht! >Was ist wichtiger, die Daten oder der Stil? Klar, sicher. “Informationen sollten allen zur Verfügung stehen” und all so was – doch jeder kann Informationen verfügbar machen. Stil ist, wie man es macht, ohne dabei wirklich erwischt zu werden. Die Daten sind Einsen und Nullen. Das Leben ist der reinste Stil.< — Datentechniker Sinder Roze, "Info mit Stil" Ist zwar nicht meine Fraktion, stimmt aber. Ich hätte auch einfach sagen können, vergiß Spotify –… mehr »

Parlatio
Parlatio
2 Monate her

Ach so. Nur bevor ein besonders Superschlauer daherkommt. Ist wohl eigentlich nicht nötig, weil es bereits eine Zitatform hat, aber das Zitat stammt natürlich aus der Erweiterung von Alpha Centauri. 😜

Andreas
Andreas
2 Monate her

Schöne Scheiße!!!
Drücke trotzdem die Daumen, dass es noch wird

bluntman3000
bluntman3000
2 Monate her

Was ist denn mit Apple Podcasts? Darüber höre ich den Podcast immer und zumindest momentan sind dort noch alle Folgen abrufbar, inkl. der (wundebaren) Beschallungsbeschallung (#143).

5
0
Wie findest du diese Episode? Schreib doch ein paar Zeilen!x