Detonators für den guten, alten Commodore64 werden wahrscheinlich die Wenigsten kennen. Im regulären Handel war diese Perle nie zu erstehen, weswegen ich es einmal vorsichtig als Geheimtipp tituliere. Wie ich zu dem Spiel dann gekommen bin? Damals, kurz nachdem der Mensch lernte aufrecht zu gehen, gab es nicht nur Computermagazine mit und ohne Diskette, sondern auch Disketten ohne Printmagazin. Gleichzeitig modern und auch kostensparend war das Magazin zusammen mit Spielen und Demos ganz einfach auf der Diskette untergebracht. Steinzeit E-Books sozusagen. Magic Disk und GameOn waren solche Disk-Magazine zum Beispiel für den Commodore64. Und genau auf Letzterem, nämlich auf der Diskette der GameOn 07-08/93 war Detonators zu finden. Zum Magazin kann ich leider nichts sagen, denn die Magazine auf Diskette las ich nie. Aber ich freute mich jedes Mal auf eine neue Ausgabe, da sie viel Software zum Ausprobieren beinhalteten und gleichzeitig nicht allzu teuer (ich glaube es waren 50 Schilling) waren. Mit 12 Jahren war das somit eine tolle Möglichkeit, günstig zu Spielen zu kommen. Big Badaboom! Detonators ist, das kann man einfach nicht abstreiten, ein Bomberman-Klon. Mag dem Magazincover geglaubt werden, schlüpft ihr in die Rolle eines mit Bomben und Zippo bewaffneten Pensionisten und zerbombt 80er Jahre Roboter. Nun ja, dafür ist
